Aktuelles

Werner Jung, 15.3.2018 Neues Deutschland

„Waclaw hat etwas von der Gestalt des Fremden an sich, den der Soziologe und Philosoph Georg Simmel einmal als denjenigen beschrieben hat, der heute kommt und morgen bleibt. Er ist der Ausgeschlossene, der deshalb aber die Dinge und Verhältnisse genauer wahrnimmt und vielleicht auch besser beschreiben kann – wie etwa im Text die Region seiner früheren Heimat, des Ruhrgebiets.
Ein wirklich beeindruckendes Romandebut.“