Archiv

Anja Kampmann: „Wir wissen so wenig über Frauen am Rande der Gesellschaft“

In ihrem Roman „Die Wut ist ein heller Stern“ erzählt die in Hamburg geborene Anja Kampmann vom „Alkazar“ auf der Reeperbahn, ein schillerndes Varieté Anfang der 1930er-Jahre. Ein Gespräch.Interview zum Nachhören

NDR Buch des Monats August / FILMBEITRAG

Anja Kampmann wurde 1983 in Hamburg geboren und lebt in Leipzig. In ihrem zweiten Roman, „Die Wut ist ein heller Stern“, kehrt sie zurück in ihre Geburtsstadt während der ersten Jahre der Naziherrschaft. Hier gehts zum Beitrag

Studio LCB am 17.7.2025

In der Vorpremiere sprachen Maike Albath, Paul Jandl, Daniela Strigl und ich über die Entstehung, die Recherchen, über Hedda und die Zeit der Jahre 1933-37. Nachzuhören ist die gesamte Sendung, die auf dem Deutschlandfunk übertragen wurde hier. LINK ZUR AUFZEICHNUNG Der Roman, die Perspektive, und wie war es in diese

Musikalische Security beim Festakt in der ev. Akademie Tutzing

Mit meiner musikalischen Security beim Festakt in der ev. Akademie Tutzing anlässlich des Marie Luise Kaschnitz Preises (Michael Fehr und Sophia Scheifler). Was war das für eine wunderbare Tagung, ein andauerndes Gespräch zwischen sehr verschiedenen Stimmen. Ich danke allen, die dabei waren und es möglich gemacht haben. Oder, wie es

Wahl in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtkunst

Wie die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtkunst in Darmstadt nun bekannt gab, wurde ich als eines von vier neuen Mitgliedern hinzugewählt. Anfang November erfolgt die offizielle Aufnahme auf der Jahrestagung. Ich freue mich sehr.

Duboke se vode dizu

Duboke se vode dizu – die kroatische Übersetzung von Patricija Horvat ist soeben bei Hena erschienen. malodknjiga – Rezension- Danke! Green.hr- Rezension- Danke!